• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Les Objets volants

Jetzt teilen

© Gabrielle Ferrandi

(red.) Circus Puzzle ist der Versuch, Harmonie zwischen Körpern und Objekten herzustellen und Gegenstände zu Werkzeugen, zu Fahrzeugen, zu Sprache zu verwandeln. Circus Puzzle erinnert uns daran, dass man nie alle Teile hat, und hilft uns, mit dieser Absurdität zu leben, ja, sie sogar zu umarmen! Das Universum ist eine Jonglage: Der Wettlauf der Planeten, das Ballett der Lastwagen, das Summen der Elektronen. Der Zirkus ist eine Jonglage, bei der sich Menschen und
Objekte verbinden. Circus Puzzle versucht eine Antwort auf die große Frage zu geben, wie wir zusammenleben und in einer Welt aus Einzelteilen Verbindungen eingehen können. Circus Puzzle ist der Versuch, Harmonie zwischen Körpern und Objekten herzustellen und Gegenstände zu Werkzeugen, zu Fahrzeugen, zu Sprache zu verwandeln.

Circus Puzzle erinnert uns daran, dass man nie alle Teile hat, und hilft uns, mit dieser Absurdität zu leben. Circus Puzzle findet das Gleichgewicht in dem Augenblick, kultiviert die Geduld, spielt mit dem Risiko. Circus Puzzle ist ein Lichtblick, ein Fenster, ein
Augenblick. Circus Puzzle ist ein mentales Spiel, eine geduldige archäologische Suche, ein Versuch, aus den wenigen zufälligen Fragmenten, eine Identität zusammenzusetzen. Aber es ist auch ein Akt der Verzweiflung, denn Zirkusartisten sind anfällig für Utopien: Die Welt passt nicht zu ihnen, sie entspricht nicht ihren Annahmen. Ihr Ziel ist Leichtigkeit, die Bearbeitung der Materie, und dabei alles möglich zu machen und nichts zu brauchen. Eine endlose Suche nach Lösungen. Die Compagnie Les Objets Volants ist seit zwei Jahrzehnten auf französischen und internationalen Bühnen präsent. Sie kreiert originelle Stücke, in denen Jonglage und Zirkus auf Musik, Tanz, Theater, bildende Kunst und Mathematik treffen.

DAUER :
45 Min. ohne Pause | TRIFOLION ATRUM
TICKETS:
20 EUR Einheitspreis | 12 EUR ermäßigt
Der Kulturpass wird akzeptiert. | Gruppenrabatte ab 5 Personen: 20% | Aufpreis Tageskasse: 2,50 EUR
KARTENVORVERKAUF :
Luxembourg Ticket: www.luxembourg-ticket.lu | Tel.: +352 4708 951
TRIFOLION Ticket Service: 2, Porte Saint Willibrord | L-6486 Echternach |
Tel.: +352 26 72 39 500 | ticket@trifolion.lu | www.trifolion.lu
PRESSEKONTAKT :
Lara Schneider
Kommunikation & PR | Communication & relations publiques

Filed Under: Archiv

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren